Was dahinter
steckt

Zukunftsaufgabe Sicherheit

Kann unsere Gesellschaft die Aufgaben für eine Zukunft in Sicherheit bewältigen? Schafft es die EU, seine selbst gesetzte Rolle als Friedensprojekt und den Weg zu einer politischen Einheit aufrecht zu erhalten? Kann unser Land seiner historischen Verantwortung gerecht werden, seine gemeinsamen Werte und wirtschaftlichen Erfolge schützen und verteidigen? Wie stellt sich Deutschland und Europa den weltweiten Konflikten und Problemen wie Klimawandel, Migration und Versorgung

Selten gab es mehr Herausforderungen. Selten mehr Zukunftsaufgaben. Diese wollen wir gemeinsam mit Euch und Experten aus den Bereichen Journalismus, Kommunikation, Klimaschutz-, Ethik- und (Sicherheits-) Politik beleuchten.

#DuBistMorgen

Du willst dabei sein, wenn sich unsere Gesellschaft der Zukunftsaufgabe Sicherheit stellt. Du willst nicht nur zusehen, sondern aktiv werden, mitreden, formen und gestalten. Du willst Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Du bist interessiert an Kommunikation und an Medien und Kanälen, in denen Du Deine Meinung (und Antworten auf die Zukunftsfrage) offen, ehrlich und fair verbreiten kannst. Du bist jetzt schon aktiv und engagierst Dich: als Schülersprecher*in, Schülerzeitungsredakteur*in, Jugendvertretende in Betrieb oder Sportverein, in Partei, Stiftung, Kirche und vergleichbaren Institutionen.  Wir wollen Dir weiteres Wissen und journalistisches Handwerkszeug vermitteln. Die Zukunftsaufgabe Sicherheit braucht Dich. Denn Du bist Morgen.

Corona Richtlinien

Wir möchten allen Beteiligten eine sichere Veranstaltung ermöglichen, Daher gilt die „3G“-Regel:

  • Jede/r Teilnehmende muss zu Veranstaltungsbeginn eine vollständige Impfung, eine Genesung, einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) nachweisen.
  • Zu Veranstaltungsbeginn muss vor Betreten des Veranstaltungsgebäudes ein Antigen-Selbsttest durchgeführt werden, dieser ist am dritten Veranstaltungstag zu wiederholen.
  • Sollte der Antigen-Selbsttest positiv ausfallen, besteht die Pflicht, sich umgehend in ein Einzelzimmer am Veranstaltungsort in Quarantäne begeben. Zur Überprüfung muss nach 30 Minuten ein zweiter Antigen-Selbsttest durchgeführt werden. Wenn dieser auch positiv ist, muss sich der/die Teilnehmende am Wohnort in Selbst-Isolation begeben und das örtliche Gesundheitsamt informieren. Wir kümmern uns in enger Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten um einen Rücktransfer zum Wohnort.
  • Bei allen Veranstaltungen besteht innerhalb von Gebäuden eine generelle Maskenpflicht (medizinischen Masken (OP-Masken/FFP2-Masken/KN95 bzw. N95-Masken)).
  • Wir stellen OP- oder FFP2-Masken an jedem Veranstaltungstag zur Verfügung.
  • Das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln (Abstand halten, Hust- und Niesetikette, regelmäßiges Händewaschen) ist obligatorisch.
  • Wir stellen Desinfektionsmittel-Spender in ausreichender Anzahl an vielen Orten in den Veranstaltungsräumen bereit.
  • Die Veranstaltungen finden in besonders großen Räumen statt, so dass die Abstandsregeln eingehalten werden können, außerdem sind die Gruppen auf maximal 12 Teilnehmende beschränkt.
  • Wir sorgen für eine regelmäßige Durchlüftung.
  • Um auch bei den Übernachtungen die Abstandsregeln einhalten zu können, belegen wir die Zimmer möglichst nur mit einer Person.
  • Teilnehmende mit Symptomen wie Husten, Fieber und Atembeschwerden möchten wir bitten, die Veranstaltung telefonisch oder per E-Mail abzusagen und nicht anzureisen.

Diese Maßnahmen werden wir den jeweils aktuellen Vorschriften anpassen.