Kongresse 2023

Workshops.
Interviews.
Podiumsdiskussionen.
Medientrainings.
Fachvorträge.

Wer Medienluft schnuppern, vor und hinter den Kulissen aktiv werden möchte, ist hier richtig.  An sechs aufeinanderfolgenden Tagen (dienstags bis sonntags) haben die Teilnehmenden des Jugend Medien Kongresses Gelegenheit sich mit Profis aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Journalismus auszutauschen. In gemeinsamen Workshops erarbeitet Ihr unter journalistischer Anleitung Beiträge fürs Internet, ein Print-Magazin und eine TV-Sendung. Fachvorträge zum Leitthema „Zukunftsaufgabe Sicherheit“ bilden die Basis. Bei Podiumsdiskussionen werden Themen vertieft. Medientrainings schärfen Euren Blick und die Fähigkeiten für die Umsetzung der Beiträge mithilfe von Texten, Fotos und Interviews. Brainstormings und der kreative Austausch miteinander und den Experten sind letztlich das Fundament für das Ergebnis jedes Kongresses: Die Präsentation Eurer gemeinsamen Arbeit vor allen Teilnehmenden.

Wer? Wie? Wann? Was?

MEDIEN MACHEN

In 4 Gruppen.

Was ist Dein Ding?

Kongresszeitungs-Macher?
Webmag-Macher?
TV-Magazin-Macher?
Social-Media-Macher?

An 6 Tagen.

Termine 2023

Jugend Medien Kongress

11.04. - 16.04.2023

Jugend Medien Kongress

01.08. - 06.08.2023

Jugend Medien Kongress

24.10. - 29.10.2023

Die Teilnahmegebühr beträgt 75,- Euro.
Darin enthalten sind sämtliche Veranstaltungskosten (An- und Abreise, Übernachtung, Veranstaltungsgebühr, Verpflegung). In der Anmeldungsbestätigung erfahrt Ihr alle notwendigen Details.

 

Wenn nicht hier,
wo dann?

Alle Jugend Medien Kongresse finden hier statt: Im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in Berlin Strausberg. Hier gibt es Informationsarbeit aus einer Hand. Hier wird die Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit konzipiert, ausgebildet, trainiert, produziert und publiziert.

Hier finden Medien- und Kommunikationstrainings ausgesuchter Angehöriger der Bundeswehr und des Bundesministeriums der Verteidigung statt.

In enger Zusammenarbeit mit der Redaktion der Bundeswehr in Berlin Mitte, gleichzeitig das Verlagshaus der Bundeswehr, werden alle Ausspielkanäle (Print, Online, Social-Media) der Bundeswehrmedien produziert.

Die perfekte Infrastruktur, moderne Technik, personelles Know-how, ein abgestimmtes Hygienekonzept und optimale Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für jeweils 60 Teilnehmende bilden die besten Voraussetzungen  für  mediale Kreativität unter Gleichgesinnten beim diesjährigen Jugend Medien Kongress.

Die Teilnahmegebühr beträgt 75,- Euro für den Kongress.
Darin enthalten sind sämtliche Veranstaltungskosten (An- und Abreise, Übernachtung, Veranstaltungsgebühr, Verpflegung)

In der Anmeldungsbestätigung erfahrt Ihr alle notwendigen Details.

Corona Richtlinien

Wir möchten allen Beteiligten eine sichere Veranstaltung ermöglichen, Daher gilt die „3G“-Regel:

  • Jede/r Teilnehmende muss zu Veranstaltungsbeginn eine vollständige Impfung, eine Genesung, einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) nachweisen.
  • Zu Veranstaltungsbeginn muss vor Betreten des Veranstaltungsgebäudes ein Antigen-Selbsttest durchgeführt werden, dieser ist am dritten Veranstaltungstag zu wiederholen.
  • Sollte der Antigen-Selbsttest positiv ausfallen, besteht die Pflicht, sich umgehend in ein Einzelzimmer am Veranstaltungsort in Quarantäne begeben. Zur Überprüfung muss nach 30 Minuten ein zweiter Antigen-Selbsttest durchgeführt werden. Wenn dieser auch positiv ist, muss sich der/die Teilnehmende am Wohnort in Selbst-Isolation begeben und das örtliche Gesundheitsamt informieren. Wir kümmern uns in enger Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten um einen Rücktransfer zum Wohnort.
  • Bei allen Veranstaltungen besteht innerhalb von Gebäuden eine generelle Maskenpflicht (medizinischen Masken (OP-Masken/FFP2-Masken/KN95 bzw. N95-Masken)).
  • Wir stellen OP- oder FFP2-Masken an jedem Veranstaltungstag zur Verfügung.
  • Das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln (Abstand halten, Hust- und Niesetikette, regelmäßiges Händewaschen) ist obligatorisch.
  • Wir stellen Desinfektionsmittel-Spender in ausreichender Anzahl an vielen Orten in den Veranstaltungsräumen bereit.
  • Die Veranstaltungen finden in besonders großen Räumen statt, so dass die Abstandsregeln eingehalten werden können, außerdem sind die Gruppen auf maximal 12 Teilnehmende beschränkt.
  • Wir sorgen für eine regelmäßige Durchlüftung.
  • Um auch bei den Übernachtungen die Abstandsregeln einhalten zu können, belegen wir die Zimmer möglichst nur mit einer Person.
  • Teilnehmende mit Symptomen wie Husten, Fieber und Atembeschwerden möchten wir bitten, die Veranstaltung telefonisch oder per E-Mail abzusagen und nicht anzureisen.

Diese Maßnahmen werden wir den jeweils aktuellen Vorschriften anpassen.