Wer Medienluft schnuppern, vor und hinter den Kulissen aktiv werden möchte, ist hier richtig. An sechs aufeinanderfolgenden Tagen (dienstags bis sonntags) haben die Teilnehmenden des Jugend Medien Kongresses Gelegenheit sich mit Profis aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Journalismus auszutauschen. In gemeinsamen Workshops erarbeitet Ihr unter journalistischer Anleitung Beiträge fürs Internet, ein Print-Magazin und eine TV-Sendung. Fachvorträge zum Leitthema „Zukunftsaufgabe Sicherheit“ bilden die Basis. Bei Podiumsdiskussionen werden Themen vertieft. Medientrainings schärfen Euren Blick und die Fähigkeiten für die Umsetzung der Beiträge mithilfe von Texten, Fotos und Interviews. Brainstormings und der kreative Austausch miteinander und den Experten sind letztlich das Fundament für das Ergebnis jedes Kongresses: Die Präsentation Eurer gemeinsamen Arbeit vor allen Teilnehmenden.
bis 18:00 Uhr
Anreise , Akkreditierung, Zimmerbelegung,
Get-together mit Abendessen
ab 24:00 Uhr
Bettruhe
Journalismus
Workshop und Crashkurs
Freie Gruppenarbeit
Bedeutung von Fotos
Vortrag
Vorträge richtig begleiten
Workshop
Vortrag und Diskussion
Redaktionszeit
In den Lehrredaktionen
Get-together
Get-together
im Plenum
Workshops mit Journalist*innen
PLENUM
Statements von Expert*innen
Diskussion
mit den Expert*innen
Medienbörse
Abendveranstaltung
& Get-together
Get-together
im Plenum
PLENUM
Vortrag
Diskussion
mit den Expert*innen
Zeit für Interviews, Foto- und Filmbeiträge
Get-together
der einzelnen Gruppen
Abgabe Druckdaten Zeitung
Get-together
im Plenum
Präsentation
der Kongresszeitung
Präsentation
des Webmags
Präsentation
des TV-Magazins
Trainings
Get-together
der einzelnen Gruppen
Gemeinsame Busfahrt und
Exkursion nach Berlin
Die Teilnahmegebühr beträgt 75,- Euro.
Darin enthalten sind sämtliche Veranstaltungskosten (An- und Abreise, Übernachtung, Veranstaltungsgebühr, Verpflegung). In der Anmeldungsbestätigung erfahrt Ihr alle notwendigen Details.
Alle Jugend Medien Kongresse finden hier statt: Im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in Berlin Strausberg. Hier gibt es Informationsarbeit aus einer Hand. Hier wird die Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit konzipiert, ausgebildet, trainiert, produziert und publiziert.
Hier finden Medien- und Kommunikationstrainings ausgesuchter Angehöriger der Bundeswehr und des Bundesministeriums der Verteidigung statt.
In enger Zusammenarbeit mit der Redaktion der Bundeswehr in Berlin Mitte, gleichzeitig das Verlagshaus der Bundeswehr, werden alle Ausspielkanäle (Print, Online, Social-Media) der Bundeswehrmedien produziert.
Die perfekte Infrastruktur, moderne Technik, personelles Know-how, ein abgestimmtes Hygienekonzept und optimale Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für jeweils 60 Teilnehmende bilden die besten Voraussetzungen für mediale Kreativität unter Gleichgesinnten beim diesjährigen Jugend Medien Kongress.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75,- Euro für den Kongress.
Darin enthalten sind sämtliche Veranstaltungskosten (An- und Abreise, Übernachtung, Veranstaltungsgebühr, Verpflegung)
In der Anmeldungsbestätigung erfahrt Ihr alle notwendigen Details.
MENUE
Wir möchten allen Beteiligten eine sichere Veranstaltung ermöglichen, Daher gilt die „3G“-Regel:
Diese Maßnahmen werden wir den jeweils aktuellen Vorschriften anpassen.