Wir möchten allen Beteiligten eine sichere Veranstaltung ermöglichen. Daher gilt die „3G“-Regel:
Diese Maßnahmen werden wir den jeweils aktuellen Vorschriften anpassen.
Das JUGEND MEDIEN PROGRAMM ist eine Veranstaltungsreihe der Bundeswehr, die in ganz Deutschland journalistische Seminarformen als Bildungsveranstaltungen für junge Multiplikatoren anbietet.
Ziel ist die Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener, die im Alter von 15 bis 20 Jahren schon in Verantwortung stehen und sich ehrenamtlich für andere engagieren, und die Weckung von Verständnis für die Komplexität heutiger Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Die Bundeswehr bietet engagierten jungen Menschen im Rahmen von Seminaren und Kongressen eine berufliche Orientierung im journalistischen Bereich, Informationsmöglichkeiten über die aktuellen Themen in Gesellschaft, Wissenschaft und Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie Diskussionen über gesellschaftliche Fragen mit Konfliktpotenzial, außerdem Kommunikationstrainings und erstes Netzwerken.
Die Programme sind für alle im Alter von 15-20 Jahren – egal ob Schüler/innen, Studierende oder Auszubildende, gedacht, die sich in sozialer Verantwortung für andere engagieren – z.B. als Schülersprecher/-in, Schülerzeitungsredakteur/-in, Internetredakteur/-in von Schul-Onlineportalen, Jugendvertreter/-in in Betrieben, Jugendsprecher/-in von Sportvereinen, aktive Mitglieder in Jugendorganisationen von Parteien, Stiftungen und Kirchen, sowie vergleichbaren weiteren öffentlichen Institutionen und Vereinen.
Die Einladungen zum JUGEND MEDIEN PROGRAMM versenden wir deutschlandweit an Schulen, Institutionen, Verbände und Vereine, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen.
In Betrieben, Vereinen und Bildungseinrichtungen werden die Einladungen von engagierten Ausbildern, Übungsleitern, Dozenten und Lehrern an förderungswürdige Jugendliche und junge Erwachsene weitergegeben und ausgehängt.
Alle notwendigen Informationen findest Du hier auf dieser Website.
Du kannst Dir hier auf unserer Website alle Informationen downloaden und auch direkt über das Bewerbungsformular bewerben.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsformular auf unserer Website. Bitte beachte, dass wir nur diejenigen Bewerbungen berücksichtigen können, die innerhalb des jeweils angegebenen Zeitraum auf der Website eingegeben und abgeschickt werden.
Die einzige Voraussetzung für eine gültige Bewerbung ist das Ausfüllen des Bewerbungsformulars auf unserer Website. Natürlich kannst Du gern ein Empfehlungsschreiben mitschicken, mit dem Dein soziales Engagement bescheinigt wird.
Bitte reiche keine Zeugnisse bei uns ein.
Unser Hauptkriterium für die Auswahl der Bewerbenden ist das ehrenamtliche Engagement.
Dazu zählen wir das Engagement als Schülersprecher/-in, Schülerzeitungsredakteur/-in, Internetredakteur/-in von Schul-Onlineportalen, Jugendvertreter/-in in Betrieben, Jugendsprecher/-in von Sportvereinen, aktive Mitglieder in Jugendorganisationen von Parteien, Stiftungen und Kirchen sowie vergleichbaren weiteren öffentlichen Institutionen, Vereinen und sozialen Projekten.
Solltest Du eine Woche nach Ablauf des Bewerbungszeitraums noch keine Rückmeldung von uns erhalten haben, melde Dich einfach kurz per E-Mail oder das Kontaktformular bei uns.
Falls Teilnehmende im Vorfeld einer Veranstaltung absagen müssen, können Bewerbende auf der Warteliste kurzfristig, ein bis zwei Wochen vor den Veranstaltungen, nachrücken.
Ja, Teilnehmende müssen sich an die vorgegebenen Anreise-Termine halten und auch eine frühere Abreise ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Die Fairness gegenüber den vielen Bewerbenden und den aufwändigen Programmen der Veranstaltungen gebietet es, dass alle Teilnehmenden ihr volles Engagement bei der Mitwirkung an allen Veranstaltungstagen zeigen.
Nein, aufgrund von Datenschutzbestimmungen dürfen wir keine Daten von anderen Teilnehmenden herausgeben, so dass An- und Abreise zum jeweiligen Veranstaltungsort selbstständig mit der zur Verfügung gestellten Bahnfahrkarte erfolgen muss. Von der Anreise mit dem Pkw sollte abgesehen werden, da an den Veranstaltungsorten keine ausreichenden Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Bitte bringt unbedingt Euren gültigen Personalausweis/Kinderausweis oder Reisepass und die schriftliche Zusage mit.
Wenn der Kostenbeitrag bei uns eingegangen ist und Du die notwendigen Formulare zurückgeschickt hast, erhältst Du per E-Mail die schriftliche Zusage mit Deiner Bahnfahrkarte für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort. Mit Deiner Bahnfahrkarte und einer passenden und einzuhaltenden Verbindung für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort.
Alle weiteren Informationen (Treffpunkt, Uhrzeiten,…) erhältst Du rechtzeitig eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Nein, jeder darf seine Kleidung frei wählen, aber sie sollte gepflegt sein.
Braucht Ihr nicht, am Ende der Veranstaltungen wird an alle Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebestätigung ausgeteilt.
Die Bundeswehr ist Veranstalter des JUGEND MEDIEN PROGRAMMs und ist ebenso für die Finanzierung verantwortlich. Der erhobene Kostenbeitrag deckt nur einen kleinen Teil der anfallenden Kosten ab.
Im Rahmen einer journalistischen Grundausbildung möchte die Bundeswehr Verständnis in der Zielgruppe für die Komplexität heutiger Sicherheits- und Verteidigungspolitik wecken.
Beratungen zu möglichen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr oder Personalwerbung werden zu keiner Zeit stattfinden.
Zurzeit leider nicht, deshalb möchten wir bitten, von Bewerbungen vorerst abzusehen.
MENUE
Wir möchten allen Beteiligten eine sichere Veranstaltung ermöglichen, Daher gilt die „3G“-Regel:
Diese Maßnahmen werden wir den jeweils aktuellen Vorschriften anpassen.